Jetzt mitmachen! Vielen Dank!
Für eine Welt ohne Gentechnik
IBAN: CH07 0900 0000 8000 0150 6
Schweizer Allianz Gentechfrei, 8032 Zürich
Nanotechnologie
Die SAG beobachtet die Entwicklungen in der Nanotechnologie bei Lebensmitteln, Gebrauchsartikeln und in der Landwirtschaft seit Längerem kritisch. Ausführliche Informationen dazu auf der Unterseite Nanotechnologie.
Zeitung
Zeitung 2025
- Details
- Kategorie: Zeitung
Alle Ausgaben unserer Zeitung aus dem Jahre 2025 können hier heruntergeladen werden.
Nr. 133, Januar 2025
Vorsorgen statt nachtrauern – CRISPR/Cas bringt Genom durcheinander
Zeitung 2024
- Details
- Kategorie: Zeitung
Alle Ausgaben unserer Zeitung aus dem Jahre 2024 können hier heruntergeladen werden.
Nr. 132, November 2024
Geschmacksoptimierung bei pflanzlichen Ei-Alternativen
Nr. 131, September 2024
Gene Drives - Pflanzen direkt in der Umwelt manipulieren
- PDF: gentechfrei 131, September 2024
- Fokus: Gene Drives - Pflanzen direkt in der Umwelt manipulieren
Nr. 130, Juni 2024
Künstliche Intelligenz und Gentechnik - Wenn Chatbots beim CRISPRen helfen
Nr. 129, April 2024
Neue Regelung bedroht die gentechnikfreie Schweiz
Nr. 128, Januar 2024
Leuchtende Petunien und grüne Kandelaber
Zeitung 2023
- Details
- Kategorie: Zeitung
Alle Ausgaben unserer Zeitung aus dem Jahre 2023 können hier heruntergeladen werden.
Nr. 127, November 2023
Entwicklungen im Bereich Molecular Farming
- PDF: gentechfrei 127. November 2023
- Fokus: Rosa Sojabohnen und Mais mit Blutgeschmack - Entwicklungen im Bereich Molecular Farming
Nr. 126, September 2023
In Europa droht eine weitreichende Deregulierung der neuen Gentechnik
- PDF: gentechfrei 126. September 2023
- Fokus: Gentechfreie Landwirtschaft vor dem Aus? In Europa droht eine weitreichende Deregulierung der neuen Gentechnik
Nr. 125, Juni 2023
Weitreichende Gefahr für die Biodiversität: Gentechnik könnte bald auch den Wald erobern
- PDF: gentechfrei 125. Juni 2023
- Fokus: Weitreichende Gefahr für die Biodiversität: Gentechnik könnte bald auch den Wald erobern
Nr. 124, April 2023
Internationale Imkerorganisationen für Vorsorgeprinzip: Neue Gentechnik – eine Bedrohung für Bestäuberinsekten
Nr. 123, Januar 2023
Biotechnologische Hilfsstoffe in der Landwirtschaft - Kommen bald Gentech-Mikroben auf die Felder?
Zeitung 2020
- Details
- Kategorie: Zeitung
Alle Ausgaben unserer Zeitung aus dem Jahre 2020 können hier heruntergeladen werden.
Nr. 112, November 2020
Die Gentechnikdebatte ist weiterhin aktuell
PDF: gentechfrei 112, November 2020
Nr. 111, September 2020
Ein Gen ist lediglich ein abstraktes Konzept
PDF: gentechfrei 111, September 2020
Nr. 110, Juli 2020
Agrarökologie - die beste Antwort auf Klimawandel und Unterernährung
PDF: gentechfrei 110, Juli 2020
Nr. 109, April 2020
RNA-Sprays - eine Revolution auf dem Acker?
PDF: gentechfrei 109, April 2020
Nr. 108, Januar 2020
Gentechnik löst keine Probleme
PDF: gentechfrei 108, Januar 2020
Zeitung 2019
- Details
- Kategorie: Zeitung
Alle Ausgaben unserer Zeitung aus dem Jahre 2019 können hier heruntergeladen werden.
Nr. 107, November 2019
Gene-Drive - eine gefährliche genetische Kettenreaktion
PDF: gentechfrei 107, November 2019
Nr. 106, September 2019
UN-Bericht zu weltweitem Biodiversitätsverlust
PDF: gentechfrei 106, September 2019
Nr. 105, Juni 2019
Geneditierte Mikroben für Bier, Brot, Wein und Joghurt?
PDF: gentechfrei 105, Juni 2019
Nr. 104, April 2019
Nutztiere im Visier der Gentechnologen
PDF: gentechfrei 104, April 2019
Nr. 103, Februar 2019
Traditionelles und lokales Wissen führen zu Erfolg
Zeitung 2021
- Details
- Kategorie: Zeitung
Alle Ausgaben unserer Zeitung aus dem Jahre 2021 können hier heruntergeladen werden.
Nr. 117, November 2021
Der Wert der Vielfalt ist unbezahlbar - Domestikation und Gentechnik sind nicht vergleichbar
Nr. 116, September 2021
Gentechpflanzen mit Inhaltsstoffen nach Mass – wo bleiben die Erfolge?
- PDF: gentechfrei 116, September 2021
- Fokus: Gentechpflanzen mit Inhaltsstoffen nach Mass – wo bleiben die Erfolge?
Nr. 115, Juni 2021
Sicherheit und Transparenz sollen dem Profit geopfert werden
Nr. 114, April 2021
Zwischen Hoffnung und Skepsis
Nr. 113, Januar 2021
Klimawandel: Warum Genomeditierung keine Lösung ist